Hl. Florian - Brandbekämpfer
Heiligenfiguren Männer

Hl. Florian - Brandbekämpfer
Artikelnummer: | 3240-S |
123,00 € (126,00 €)
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Über dieses Produkt:
Diese holzgeschnitzte Figur aus hochwertigem Ahornholz strahlt nicht nur zeitlose Eleganz aus, sondern verkörpert auch den Schutzpatron der Feuerwehr und der Brandbekämpfer. Der Hl. Florian steht für Mut, Hoffnung und die unerschütterliche Bereitschaft, anderen in Notsituationen beizustehen – Werte, die gerade in der heutigen Zeit von größter Bedeutung sind. Der heilige Florian thront über einem brennenden Haus. In einer Hand hält er eine Fahne und in der anderen einen Kübel, aus dem er Wasser schüttet, mit dem er sogleich das Feuer löschen wird. Der Schutzpatron ist unter anderem ein ideales Geschenk als Glücksbringer zur Hochzeit, zum Einzug in ein neues Heim oder zur Ehrung eines Vereinsmitglieds der Feuerwehr. Gerne fertigen wir für Sie auch einen Sockel mit Wunschgravur an. Sie finden die Holzsockel unter der Kategorie Konsolen.
Produktmerkmale:
Bild 1 zeigt Ausführung Color mit Ölfarben bemalt
Bild 2 zeigt Ausführung Mehrtönig braun gebeizt
Bild 3 zeigt Ausführung -Naturbelassen - unbemalt
Bild 4 zeigt Ausführung Echtgold
Standfigur
Die Größe dieser Figur wird von Unterkante Standsockel bis Oberkante Kopf gemessen
Geschichte
Der heilige Florian war ein Offizier der römischen Armee. Er hatte in Noricum, dem heutigen Österreich, einen hohen Verwaltungsposten inne und erlitt in den Tagen des Diokletian für seinen Glauben den Tod. In seinen legendären "Akten" heißt es, dass er sich in Lorch den Soldaten des Statthalters Aquilinus stellte, als diese die Christen zusammentrieben. Nachdem er ein kühnes Bekenntnis abgelegt hatte, wurde er zweimal gegeißelt, halb lebendig erschlagen, angezündet und schließlich mit einem Stein um den Hals in den Fluss Enns geworfen. Sein Leichnam wurde von einer frommen Frau geborgen und begraben und schließlich in das Augustinerkloster St. Florian bei Linz gebracht. Später soll er nach Rom überführt worden sein, und Papst Lucius III. schenkte 1138 einige Reliquien des Heiligen an König Kasimir von Polen und den Bischof von Krakau.
Seit dieser Zeit gilt der heilige Florian als Schutzpatron Polens, aber auch von Linz, Oberösterreich und der Feuerwehren. In vielen Teilen Mitteleuropas wird der heilige Florian verehrt, und die Überlieferung über sein Martyrium unweit der Stelle, wo die Enns in die Donau mündet, ist alt und zuverlässig. Sein Festtag ist der 4. Mai.
Viele Heilungswunder werden seiner Fürsprache zugeschrieben, und er wird als mächtiger Beschützer bei Gefahr durch Feuer oder Wasser, Kämpfe, Stürme, Unfruchtbarkeit der Felder und große Dürre angerufen.
Der eigentliche Bezug zur Feuerwehr liegt aber wohl darin, dass er in seiner Jugend ein brennendes Haus durch seine Gebete gerettet haben soll. Auch wenn sich die Methoden der Brandbekämpfung bis heute doch grundlegend geändert haben, bleiben wir unserem Schutzpatron treu und beten still für uns.
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|