Männliche Heiligenfiguren
Heiligenfiguren aus Holz
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Heiligenfiguren, die auch heute noch mit unermüdlicher Hingabe und traditionellem Handwerk entstehen! Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Liebe in jeder dieser kunstvollen Skulpturen steckt? Zunächst werden sie maschinell vorgeschnitzt, bevor talentierte Handwerker sie mit ihrem Können veredeln. So können wir Ihnen diese Meisterwerke zu einem erschwinglichen Preis anbieten – ein wahrer Genuss für jeden Liebhaber der Kunst!
Die detailverliebten Figuren aus edlem Ahorn- oder Lindenholz werden mit höchster Sorgfalt geschnitzt und erstrahlen je nach Ausführung in lebendigen Farben. Diese Farben, aufgetragen mit feinen Ölfarben und manchmal sogar veredelt mit Blattgold, verleihen den Figuren eine atemberaubende Ausstrahlung. Wo finden Sie die besten Exemplare? Entdecken Sie unsere Kategorie „Männliche Heiligenfiguren“ – hier erwartet Sie ein reichhaltiges Sortiment meisterhaft geschnitzter Holzfiguren, die das Herz eines jeden Kunstliebhabers höherschlagen lassen.
Unter unseren beliebtesten Figuren finden sich wahre Ikonen: Hl. Florian, Hl. Josef, Hl. Antonius, Hl. Christophorus, Hl. Georg und Hl. Martin – welche dieser ehrwürdigen Gestalten berührt Ihre Seele am meisten?
Unsere Heiligenfiguren sind weit mehr als bloße Schnitzereien; sie sind Ausdruck von Kunstfertigkeit und Hingabe, liebevoll von Hand bemalt. Warum nicht Ihre persönliche Heiligenfigur wählen und sich unter ihren schützenden Flügeln geborgen fühlen? Mit individuell gravierten Holzsockeln verwandeln Sie jede Figur in ein ganz besonderes Geschenk – ideal für jeden Anlass!
Lassen Sie sich von der Magie der Heiligenfiguren verzaubern und finden Sie das Stück, das Ihr Herz im Sturm erobert! Schauen Sie vorbei und entdecken Sie Ihr ganz persönliches Kunstwerk unter „Konsolen“.
Ausführung-Bemalung
Attribute
Attribute (latein. "attribuere": "zuschreiben, zuteilen") sind Kennzeichen einer Person in Form eines Gegenstandes. Es gibt keine Festlegungen oder Vorschriften über die Attribute von Heiligen, die hier genannten Attribute berücksichtigen also einfach die üblichen, weit verbreiteten, die Auflistung kann aber nicht vollständig sein. Oft wurden als Attribute die Marterinstrumente gewählt, mit denen der Heilige gequält wurde.
Aufgeführt werden nur die besonderen Attribute, nicht diejenigen, die allgemein als Kennzeichen dienen:
für MärtyrerInnen: Palme
für Päpste (und auch schon für römische Bischöfe): Tiara, die Papstkrone
für Bischöfe: Ornat, Bischofsstab
für Kaiser und Könige: Krone, Zepter
für Ordensleute: Habit (Ordensgewand)
für Stifter bzw. Erbauer von Kirchen und Klöstern: Modell des Bauwerks