Hl. Korbinian Bär
Heiliger des Tages 8. September

Hl. Korbinian Bär
Artikelnummer: | 295110-UP |
98,70 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Bischof von Freising
Heiliger Korbinian mit Bär sehr kunstvoll und detailreich als Bischofsfigur aus Ahorn oder Lindenholz geschnitzt. Sie können die verschiedenen Oberflächen Ausführungen der Figur sowie die Größen auswählen. Diese Holzfigur ist kurzfristig lieferbar.
Heiligenfiguren und Holzschnitzereien werden auch heute noch nach traditionellen Techniken hergestellt . Alle Figuren werden maschienell vorgefräst und von Hand nachgearbeitet. Nur so können die Figuren bezahlbar produziert werden. Bemalte Holzfiguren werden mit hochwertigen Ölfarben von Hand veredelt und teilweise mit Blattgold belegt. Gerne fertigen wir für Sie einen Sockel mit Wunschgravur
Gedenktag katholisch: 8. September
nicht gebotener Gedenktag in Bozen-Brixen: 9. September
Hochfest in München-Freising: 20. November
Korbinians Vater starb kurz nach der Geburt des Sohnes. Korbinian baute sich im Alter von 22 Jahren neben seinem Elternhaus eine Zelle, um als Einsiedler zu leben. Als ihn immer mehr Ratsuchende bedrängten, pilgerte er um 710 nach Rom zu Papst Konstantin I., der ihn zum Bischof weihte und mit Missionsarbeit beauftragte. Wie Kilian wurde er vom Bayernherzog Theodo bei der Missionierung unterstützt; er arbeitete in der Schweiz, in Bayern, im damals bayrischen Norditalien. Bei der Alpenüberquerung zu einem zweiten Besuch in Rom überfiel ihn, so wird überliefert, ein Bär und tötete sein Maultier, woraufhin dieser Bär Korbinians Gepäck nach Rom tragen musste.
In Rom erteilt der Papst Korbinian die Erlaubnis, ein Kloster zu gründen und von dort aus zu wirken. Zunächst ließ Korbinian sich in Kains bei Meran in Südtirol nieder, wurde aber von Theodos Sohn Grimoald nach Bayern zurückgerufen. Bonifatius hatte im Auftrag von Papst Gregor III. ein Bistum vorbereitet und ihm eine rechtliche Struktur gegeben, das nun um 720 mit Korbinian an der Spitze errichtet wurde. In Freising errichtete er eine Kirche zu Ehren von Stephanus - Vorläufer der heutigen Abtei Weihenstephan.
Korbinian warf seinem Förderer Grimoald seine Ehe mit Plektrudis, der Witwe seines Bruder, vor; der trennte sich von seiner Frau, die aber plante ein Attentat gegen den Bischof, der in sein Kloster nach Kains floh. Grimoals Nachfolger im Amt des Herzogs, Hugibert, holte später Korbinian zurück, der vom Volk begeistert begrüßt wurde, doch er starb bald darauf.
Korbinians Leichnam wurde in Kains bestattet, am 20. November 765 aber wieder nach Freising zurück gebracht. Der Dom von Freising ist neben Maria Korbinian geweiht und beherbergt seine Reliquien in einem wertvollen Schrein.
1942, aus der Kriegsnot geboren, unternahmen vier junge Frauen eine Wallfahrt nach Freising; nach dem Krieg nahm die Jugendkorbinians-Wallfahrt einen rasanten Aufschwung.
Attribute: mit Gepäck beladener Bär
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|