Sie sind hier: Startseite » Heiligenfiguren Männer » M

Michael Erzengel

Heiliger des Tages 29. September

 

 
St


Bild zeigt Ausführung Coloriert

Hl. Michael-10277-Le
Hl. Michael-10277-Le

Ökumenischen Heiligenlexikon!

Michael

Gedenktag katholisch: 29. September

Fest
Tag der Erscheinung auf dem Monte Gargano: 8. Mai
Widmung der Kirche St. Michael auf dem Monte Tumba: 16. Oktober Gedenktag evangelisch: 29. September
FestGedenktag anglikanisch: 29. September Gedenktag orthodox: 8. NovemberName bedeutet: Wer ist wie Gott? (hebr.)Erzengel


Michael wird als der - schon vor Beginn der Schöpfung - Luzifer stürzende Kämpfer dargestellt. Er war nach der Überlieferung der Engel mit dem Schwert, der Adam und Eva aus dem Paradies trieb und den Lebensbaum bewachte (1. Mose 3, 23 - 24) und der Seth einen Zweig vom Baum der Erkenntnis reichte. Er zeigte Hagar, der von Abrahams eifersüchtiger Frau Sara vertriebenen Magd, die Quelle zur Rettung ihres und ihres Sohnes Leben (1. Mose 16, 7 - 12). Michael gilt als einer der drei Männer, die Abraham besuchten (1. Mose 18, 1 - 16), er hinderte Abraham, den Isaak zu töten (1. Mose 22, 11 - 18), und er rang mit == Jakob (1. Mose 32, 24 - 29). Michael teilte demnach das Rote Meer beim Auszug aus Ägypten (2. Mose 14, 19 - 22), führte Israel ins gelobte Land und kämpfte mit dem Teufel um die Seele von == Mose. Rettend erschien er den Jünglingen im Feuerofen bei Daniel (Daniel 3, 25 - 26), er erschien Daniel in dessen endzeitlichem Kampf gegen das Perserreich (Daniel 10) und hielt Habakuk an den Haaren über die Löwengrube.
In den Darstellungen der Johannes-Offenbarung erfüllt Michael seine besondere Aufgabe beim jüngsten Gericht: seine Posaune erweckt die Toten aus den Gräbern, er befreit die Frau mit dem Kinde und tötet im endzeitlichen Kampf, gerüstet und mit großen Flügeln - den Drachen zu seinen Füßen (Offenbarung 12, 4 - 7). Michael wird auch als der Engel identifiziert, der den anderen Drachen in den Abgrund stürzt (Offenbarung 20, 2 - 3), er wird nach Kommentaren zur Apokalypse beim Erscheinen des Antichrist auch diesen töten. Er gilt als der Seelengeleiter - der ältesten Vorstellung vom ägyptischen Thot und dem Hermes in griechischer Mythologie entsprechend - und hält die Seelenwaage; noch heute wird er deshalb im Totenoffizium der katholischen Kirche angerufen mit der Bitte, "dass der Bannerträger Sankt Michael die Seelen ins heilige Licht führe". Michael empfängt demnach die Seligen im Paradies, so wie Petrus an der Himmelspforte.


Michael war der "Fürst der Synagoge" und gilt als der "Fürst der Kirche". Mit Raphael, Gabriel und Uriel ist Michael einer der vier Erzengel.
Schon Mitte des 5. Jahrhunderts weihte Papst Leo I. die Kirche S. Michele in Rom. Michael war der Schutzherrn des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Viele Kirchen und Bergkapellen sind ihm geweiht, die bekannteste ist vermutlich die der Überlieferung nach 709 unter Bischof == Autbert von Avranches - angeblich auf Michaels Geheiß - entstandene und nach ihm benannte Kirche Mont St. Michel in der Normandie auf einer Insel, die zuvor ein keltisches Heiligtum krönte. Normannenherzöge, die Michael als Kriegspatron verehrten, bauten die Kapelle in drei Phasen zum Kloster mit der heutigen Kirche aus und schufen das als "Wunder des Abendlandes" berühmte Bauwerk. Während des 100-jährigen Krieges blieb die Insel normannisches Land, das von den Engländern nicht erobert werden konnte - und wurde zum nationalen Symbol für Frankreich. König Ludwig XI. benützte das Kloster als Gefängnis für widerständische Mönche; diese Funktion bewahrte es auch vor Zerstörung in der französischen Revolution, bis 1853 blieb es Zuchthaus für politische Häftlinge. 1872 begann die Restaurierung, 1897 wurde sie abgeschlossen mit der Anbringung der goldenen Statue von Michael auf der Turmspitze. Seit 1966 gibt es wieder ein paar Mönche mit Gastrecht, seit 1984 gehört die Insel mit ihrem imposanten Bauwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe.


Michaels Fest wurde auf dem Konzil von Mainz 813 durch Ludwig, den Frommen festgelegt auf die zuvor der Verehrung des germanischen Gottes Wotan gewidmeten Woche ab Herbstbeginn. In der Gegenreformation wurden Siegesdarstellungen von Michael vielfach gegen politische und religiöse Gegner verwandt. Die Gestaltung des Satans und der gefallenen Engel als hermaphroditische Monster bezichtigte die protestantischen Gegner auch sexueller Ausschweifungen.
Als Wetter- und Lostag zum Ende des Vierteljahres war der Michaelistag den Bauern wichtig, vielerorts Anlass für Feste, am bekanntesten ist wohl der Dürkheimer Michaelismarkt, auch Wurstmarkt genannt. Seit 1969 wird zum Michaelistag auch der Erzengel Gabriel und Raphael gedacht.
Bild 1: Martin Schongauer: Michael und der Drache, Radierung von 1470
Bild 2: Michael beim Jüngsten Gericht. Ausschnitt aus einem Altarbild von Hans Memling, um 1473, heute in Danzig
Bild 3: Die Insel mit dem Kloster auf dem Mont St. Michel
Bild 4: Bleiguss von Willem Rottermondt (1701-1755): Michael, Statue über dem Tor der Universität Bonn, wo einst der Michaelsorden seinen Sitz hatte. Bildautor Frank Luerweg/Uni Bonn
Bild 5: Der Erzengel Michael triumphiert über den Satan. Mit erhobenem Flammenschwert bezwingt der gerüstete Erzengel den Satan in Gestalt eines geflügelten Drachen und zweier gefallener Engel. Der linke Engel kämpft mit einer Schlange, der rechte hebt ein Bein wie zur Abwehr gegen das Flammenschwert des Erzengels. Der Satan ist ein hermaphroditisches Unwesen mit weiblichen Brüsten und Bart. Augsburg, um 1740, Skulpturensammlung der Staatlichen Museen Berlin.


Attribute: Engel mit Schwert, Drachen durchbohrend
Patron der katholischen Kirche; der Deutschen; der Ritter, Soldaten, Kaufleute, Bäcker, Waagenhersteller, Eicher, Apotheker, Drechsler, Schneider, Glaser, Maler, Vergolder, Blei- und Zinngießer, Bankangestellten und Radiomechaniker; der Armen Seelen, Sterbenden und der Friedhöfe; für einen guten Tod; gegen Blitz und Unwetter

Bauernregeln: Ist die Nacht vor Michaelis hell, so soll ein strenger und langer Winter folgen; regnet es aber an Michaelis, so soll der nächste Winter sehr gelind sein.
Regnet's an Michaelis ohne Gewitter, folgt meist ein milder Winter; ist es aber an Michaelis und an Gallus trocken, dann darf man auf gutes, trockenes Frühjahr hoffen.
"Wenn die Zugvögel nicht ziehen vor Michael, / wird es nicht Winter vor Weihnachten."
"Regnet's sanft an Michaelstag, / sanft auch der Winter werden mag."
"Kommt Michael heiter und schön, / wird es noch vier Wochen so weiter geh'n."
"Wie der Hirsch an Ägidi in die Brunft tritt, / so tritt er an Michaeli wieder heraus."
"Bringt St. Michael Regen, / kannst Du gleich den Pelz anlegen."
"Auf nassen Michaelitag / ein nasser Herbst folgen mag."



Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich Pflege von Holzfiguren
Bemalung-Oberflächen Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk Entstehung einer Holzfigur
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004


Brunhilde Putz
Schnitzer-Stube
Maximilianplatz 8
95643 Tirschenreuth
Tel: 0152 038 39 346
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.  

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen