Heiliger Pio von Pietrelcina
Heiligenfiguren Männer

Heiliger Pio von Pietrelcina
Artikelnummer: | Pio-AK |
130,95 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Über dieses Produkt:
Der selige stigmatisierte Kapuziner Pater Pio von Pietralcina wird weltweit verehrt. Am 2. Mai 1999 wurde er in Rom vom Papst Johannes Paul II seliggesprochen. Er wird in allen Nöten und Anliegen als mächtiger Fürsprecher angerufen.
Geschichte
Die Pater Pio Statue zeigt den Pater in einer segnenden Haltung. Gut zu erkennen sind die Hände, an denen sich die Wundmale gezeigt haben. Die Kleidung ist eine typische Kapuzinermönchskute in dunklem Braun. Die Statue ist aus Ahornholz geschnitzt.
Pio da Pietrelcina (Francesco Forgione, "Pater Pio")
Gedenktag katholisch: 23. September
gebotener GedenktagName bedeutet: F: der Franke (latein.)
P: der Fromme (latein.)Priester, Mönch, Mystiker
* 25. Mai 1887 in Pietrelcina bei Benevent in Italien
23. September 1968 in San Giovanni RotondoPater Pio
Francesco Forgione wurde als Kind einer Bauernfamilie geboren. Er habe weniger als andere Kinder gegessen und kaum geschlafen, schwere Fieberanfälle wie durch ein Wunder überstanden. Im Alter von 16 Jahren trat er als Novize den Kapuzinern in seiner Heimat bei und erhielt den Ordensnamen Pio. Unter Mühen ob seiner angeschlagenen Gesundheit - er litt unter Tuberkulose - hielt er das asketische Leben durch, absolvierte das Theologiestudium und wurde 1910 in der Kathedrale von Benevent zum Priester geweiht. Bis 1915 war er in seinem Heimatort als Gehilfe des Ortspfarrers tätig, ab 1916 als Mönch im Kapuzinerkloster von San Giovanni Rotondo. 1918 erschienen auf seinem Körper plötzlich die fünf Wundmale Christi, die ihn zum ersten stigmatisierten Priester in der Geschichte der katholischen Kirche machten, und die bis zu seinem Tod sichtbar blieben.
Bald schon kamen die ersten Pilger zu Pater Pio in sein Kloster und erlebten ihn bei seinen Messen wie der Wirklichkeit entrückt. Er wurde als Beichtvater zum "Apostel des Beichtstuhls", seine prophetische Gabe wurde weithin gerühmt, er zählte zu den größten Mystikern des 20. Jahrhunderts; die katholische Kirche distanzierte sich aber von ihm, bezeichnete ihn als "Hysteriker", verbot ihm sogar von 1922 bis 1934 das Lesen der Messe und das Beantworten von Seelsorgebriefen. Aber die Menschen vertrauten ihm; ab 1940 begann er, Leiden der Pilger durch Handauflegen oder mit Worten zu lindern oder gar zu heilen. In den Armen, Leidenden und Kranken sah er das Bild Christi, besonders ihnen galt sein Werk der Nächstenliebe. Dem jungen polnischen Priester Karol Woityla, dem späteren Papst Johannes Paul II., soll er bei einem Besuch im Jahre 1947 sowohl die Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche als auch das Attentat von 1981 vorher gesagt haben. Von Spendengeldern ließ er 1956 eines der modernsten Krankenhäuser Süditaliens bauen.
Heute gibt es in Italien über 2300 Gebetsgruppen, die sich an der Spiritualität von Pater Pio orientieren, hinzu kommen weitere 400 Gruppen in aller Welt. San Giovanni Rotondo ist heute die meistbesuchte Pilgerstätte für Hilfesuchende aus aller Welt: 7 Millionen Besucher kommen jedes Jahr, fast doppelt so viele wie nach Lourdes, täglich werden 1 Million € umgesetzt. Pater Pio ist in Italien der mit Abstand beliebteste Heilige, Fernsehfilme über ihn haben Rekord-Zuschauerzahlen.
Pater Pio hält eine Messe, 1964
Kanonisation: 1999 wurde Pater Pio von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom - der die riesige Menschenmenge, die der Feier beiwohnen wollte, nicht fassen konnte - selig gesprochen. Im Juni 2002 erfolgte vor fast 1 Million Gläubiger die Heiligsprechung; noch nie in der neueren Kirchengeschichte wurde bis dahin eine Person so kurz nach ihrem Tod heilig gesprochen.
Es gibt eine sehr schöne deutschsprachige Website über Pater Pio, eine gut gemachte und informative Website eines selbsternannten Heilers und eine umfangreiche und informative amerikanische des National Centre for Padre Pio. Über 800 Webseiten beschäftigen sich weltweit mit Pater Pio.
Kritisch mit Pater Pio und seiner Stigmatisierung setzt sich Josef Hanauer in seinem Buch "Der stigmatisierte Pater Pio von Pietrelcina", Bad Honnef 1979, auseinander; das Buch gibt es online zu lesen.
Das von Pater Pio in San Giovanni Rotondo erbaute Krankenhaus
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|