Hl. Rupert v.Salzburg mit Salzfass

Hl. Rupert v.Salzburg mit Salzfass
Artikelnummer: | 295106-UP |
98,70 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Rupert (Ruprecht, Hrodpert) von Salzburg
Gedenktag katholisch: 27. März
nicht gebotener Gedenktag im deutschen Sprachgebiet
und Österreich: 24. September
Hochfest in Graz-Seckau und Salzburg
gebotener Gedenktag in München-Freising
Diözesankalender Gurk-Klagenfurt, Linz, RegensburgGedenktag evangelisch: 28. MärzGedenktag orthodox: 27. März
Name bedeutet: der ruhmreich Glänzende (althochdt.)Bischof von Salzburg, Glaubensbote in Ostbayern und Salzburg
* in Worms in Rheinland-Pfalz(?)
27. März 718 in Juvavum, dem heutigen Salzburg in Österreich (?)üBarocke Figuren von Rupert (rechts) und seinem Nachfolger im Bischofsamt, Virgilius, in der Kirche St. Peter in Salzburg
Rupert stammte wohl aus einer fränkischen Adelsfamilie, wird aber auch als iroschottischer Glaubensbote bezeichnet. Er war Bischof von Worms. Herzog Theodo von Regensburg berief ihn um 700 nach Bayern; der Herzog unterstützte ihn dann bei seiner Missionsarbeit bzw. bei der Revitalisierung früherer Missionsversuche nachdrücklich; er schenkte Rupert die Salzquelle in (Bad) Reichenhall und die Stadt Juvavum. Rupert taufte Theodo und veranlasste ihn zu einer gemeinsamen Donauschiffahrt, um an den Ufern entlang bis nach Ungarn das Christentum zu verbreiten. Dabei unterstützt wurde er von Chunialdus und Gislarius.
Nach längerer Wirksamkeit in und um Regensburg ging Rupert auch nach Juvavum; die Stadt war durch die Völkerwanderung weithin eine verwüstete und verwaiste Ruinenstadt. Er bewirkte ihren Wiederaufbau, förderte den Salzbergbau, wurde Abt im von ihm gegründeten Kloster St. Peter und erster Bischof dieser Stadt. Er gründete auch das Frauenkloster St. Erentrud auf dem Nonnberg.
Rupert starb wohl in Salzburg, er wurde im neuerbauten Dom der Stadt beigesetzt. Heute ruhen Reliquien im Dom und in der Abteikirche St. Peter, der 24. September ist der Tag der Überführung der Gebeine und gilt als Landesfeiertag in Salzburg. Rupert wird auch als Apostel Bayerns besonders verehrt.
Wandmalerei am Torbogen der Kirche St. Rupert in Gaden bei Waging in Bayern
Attribute: als Bischof, mit Salzfass
Patron des Landes Salzburg und von Kärnten; des Salzbergbaus; der Salzarbeiter; der Hunde
Bauernregel: "Hält Ruprecht uns den Himmel rein / wird's auch so im Juni (andere Version: Juli) sein!"
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|