Heiliger Sebastian
Heiligenfiguren Männer

Heiliger Sebastian
Artikelnummer: | 203-Pe |
88,00 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Geschichte
Sebastian wird als junger Mann dargestellt, der an einen Baum gebunden und von Pfeilen durchbohrt ist.
Geboren: 3.Jhd. in Mailand, Italien
Gestorben: 20.Januar 288 (?) in Rom, Italien
Patron der Sterbenden; gegen die Pest; der Eisenhändler, Töpfer Zinngießer, Gärtner, Soldaten, Kriegsinvaliden; der Brunnen; gegen Viehkrankheiten
Über das Leben der Sebastian, der zu den meistverehrten Heiligen gehört, gibt es nur unvollständige Überlieferungen. Die Legende erzählt, dass er in Mailand geboren sein soll und Soldat im Heer von Kaiser Carinus war. Der Plan des jungen Christen war es, inmitten von Heiden und Christenverfolgern denen zu helfen, die an Christus glaubten. Nach dem Tod des Kaisers wurde der brutale Diokletian sein Nachfolger. Als der Christenhasser eines Tages erfuhr, dass der von Ihm geschätzte Soldat Sebastian gläubiger Christ war, ließ er ihn an einen Pfahl binden und von Pfeilen durchbohren. Eine junge Witwe namens Irene wollte den Leichnam des Märtyrers abnehmen und bestatten, als sie plötzlich bemerkte, dass Sebastian noch lebte. Nachdem Sebastian wieder genesen war, ging er, so die Legende, mutig zu Diokletian und beschuldigte ihn laut des Verbrechens der Christenverfolgung. Der Kaiser ließ den Todgeglaubten daraufhin in den Circus, die Rennbahn von Rom, abführen und von Soldaten mit Stöcken zu Tode prügeln. Dies soll am 20. Januar 288 geschehen sein. Eine Christin bestattete den Leichnam an der Via Appia bei der Apostelbasilika, die heute San Sebastiano heißt. Unter dem Altar der ersten Seitenkapelle links werden die Reliquien des Märtyrers heute aufbewahrt.
Verehrung /Brauchtum: Die Verehrung des Sebastian als Pestpatron geht darauf zurück, dass die Epidemie im Jahr 680 in Rom endete, als die Reliquien des Heiligen durch die Strassen getragen wurden.
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|