Guter Hirte
Jesufiguren

Guter Hirte
Artikelnummer: | 7630-KD |
202,40 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Über dieses Produkt:
Die wunderschöne aus Ahorn oder Lindenholz geschnitzte Figur des Guten Hirten verkörpert eine tiefgreifende Botschaft. Der Hirte, der mit großer Sorgfalt über seine Schafe wacht, sorgt dafür, dass ihnen kein Schaden zugefügt wird und dass sie während des Weidens ausreichend gute Nahrung erhalten. Diese bildliche Darstellung findet auch in den Worten Jesu im Johannes-Evangelium ihren Ausdruck: Hier beschreibt er sich selbst als den guten Hirten, der treu für seine Gläubigen sorgt und ihnen alles gibt, was sie benötigen. Er führt die Herde voran und die Schafe folgen ihm vertrauensvoll; es ist ein Vertrauen, das nicht auf menschlichen Lehren oder Meinungen basiert, sondern auf dem Sohn Gottes selbst. Sein Versprechen an uns ist klar: „Ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren ewiglich, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben“ (Joh 10,28). Diese Zusicherung zeigt uns eindrücklich, wie wichtig es ihm ist, unsere Seelen vor jeglichem Schaden in unserem Glaubensleben zu bewahren.
Produktmerkmale:
Bild 1 zeigt Ausführung Color mit Ölfarben bemalt
Standfigur
Die Größe dieser Figur wird von unterkante Standsockel bis Oberkante Kopf gemessen
Bis zu einer Figuren-Höhe von 39 cm aus Bergahorn, ab 40 cm aus Lindenholz.
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|
Hirten und Schafe in der Bibel
Schon vor ca. 11.000 Jahren war das Schaf besonders im vorderasiatischen Raum für den Menschen von großer Bedeutung und wurde für den Verzehr gehalten. Erst seit etwa 2.000 Jahren v. Christi hatten es die Menschen auch auf die dicke Unterwolle der Tiere abgesehen. Robust, Genügsam und mit relativ wenig Aufwand in der Haltung, wurden sie so eines der ältesten Haustiere der Menschheit.
Es ist daher kein Wunder, dass das Schaf 35 mal und das Lamm 23 mal unter relativ wenig genannten Tierarten in der Bibel erwähnt wird. Aber nicht nur das, es durfte auch bei der Geburt Jesus dabei sein. Bei zahlreichen Krippen und Bildern stehen sie neben Ochs und Esel bei ihren Hirten staunend vor dem Wunder in Bethlehem. Ob wohl die Hl. Familie auch Schafe gehalten hat? Die Frommheit und Sanftheit dieser Tiere hat zumindest so manchen Künstler dazu inspiriert, Jesus spielend mit einem Lamm zu zeigen.
In der Weihnachtsgeschichte wird aber auch den Hirten eine besondere Stellung zugewiesen. Schafe sind oft in Gefahr, und es ist wichtig, dass sie dann den richtigen Hirten haben der sie beschützt. Die Liebe und Treue eines Hirten und deren Wichtigkeit belohnte Gott, indem er sie neben den Hl. 3 Königen zu der Krippe von Jesus ruft. In einem sehr alten Gebet wird sogar Gott als Hirten dargestellt.
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln und er führt mich zu grünen Wiesen und zu frischen Wassern. Er erquickt meine Seele. Er führt mich den rechten Weg und ob ich schon wanderte im Tal der Todesschatten, fürchte ich kein Unglück. Du bist bei mir tröstest mich, du bereitest mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl und schenkst mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang. Ich will für immer im Hause des Herrn bleiben.