Hl. Beatrix mit Buch

Sie sind hier: Der Holzfiguren Shop » Heiligenfiguren Frauen » B

Heilige des Tages: 17 August

Hl. Beatrix mit Buch

Artikelnummer: 4911-KD

211,20 € ()

   Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt

Für später merken

Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich

verschiede Sockel mit Wunschgravur

Pflege von Holzfiguren

Bemalung-Oberflächen

Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk

Entstehung einer Holzfigur

Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email

Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004


Brunhilde Putz
Schnitzer-Stube
Maximilianplatz 8
95643 Tirschenreuth
Tel: 0152 038 39 346

Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.

Erhältlich auch als:

Hl.Ingrid mit Kreuz
Hl.Angela mit Kreuz und Leiter
Hl.Irma mit Kirchenmodell
Hl.Isabella mit Lillie und Krone
Hl.Judith mit agelegter Krone
Hl.Imelda mit Hostie
Hl.Elvira mit Buch
Hl.Paula mit Tinterfass und Feder
Hl.Edith mit Buch
Hl.Luise mit Kreuz

Ausführung-Bemalung









Ökumenisches Heiligenlexikon

BeatrixGedenktag katholisch: 12. März Name bedeutet: die Beglückende (latein.)Chorfrau (Priorin?) in Engelport
an einem 13. Februar (?) nach 1275

Möglicherweise war Beatrix eine Tochter des Philipp II. von Wildenberg und die erste Priorin im Kloster Maria Engelport. Sichere Überlieferungen fehlen, doch der eher seltene Vorname im findet sich im Stammbaum der Familie.
1260 war das 1220 gegründete, dann verwahrloste Kloster Maria Engelport durch den Edelherren Philipp von Wildenburg bei Treis an der Mosel, südwestlich von Koblenz, wieder hergerichtet worden; zusammen mit seiner Frau, Irmgard von Braunshorn, gilt er deshalb als der eigentlichen Gründer von Engelport. 1262 ließen
Braunshorn, gilt er deshalb als der eigentlichen Gründer von Engelport. 1262 ließen sie drei ihrer Töchter - unter ihnen Beatrix - zusammen mit mehreren Dominikanerinnen hier eintreten. 1272 wandten sich die Nonnen dem Prämonstratenserorden zu.
Nach der Überlieferung der Bollandisten pflegte Beatrix in ihrem einfachen Holzsarg zu rumoren, wenn man ihren Gedenktag vergaß. Ihre Reliquien wurden bald Mittelpunkt weiter Verehrung. Während der Französischen Revolution gingen sie verloren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.