Hl. Cäcilia

Sie sind hier: Der Holzfiguren Shop » Heiligenfiguren Frauen » C

Heilige des Tages 22. November

Hl. Cäcilia

Artikelnummer: 2101-De

150,00 € ()

   Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt

Für später merken

Über dieses Produkt:

Hl. Cäcilia handbemalt aus Ahornholz oder Lindenholz geschnitzt. Eindrucksvolle Holzfigur mit wahrhaft meisterlicher Schnitzkunst und natürlicher Ausstrahlungskraft.

Produktmerkmale:

  • Standfigur

  • Bilder zeigen Ausführung Color-bemalt- Naturbelassen - mehrtönig braun - Echtgold

Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich

verschiede Sockel mit Wunschgravur

Pflege von Holzfiguren

Bemalung-Oberflächen

Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk

Entstehung einer Holzfigur

Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email

Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004


Brunhilde Putz
Schnitzer-Stube
Maximilianplatz 8
95643 Tirschenreuth
Tel: 0152 038 39 346

Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.



Hl. Cäcilia
Die heilige Cäcilia lebte im 3. Jahrhundert nach Christus in Rom und war der Tradition nach eine Jungfrau und Märtyrerin. Sie war eine hübsche adelige Römerin, die sich Jesus Christus versprach. Ihre Eltern verheirateten sie jedoch mit dem heidnischen Valerianus. Cäcilia gelang es aber unberührt zu bleiben, indem sie ihren Gatten und dessen Brüder zum Christentum bekehrte. Cäcilia starb als Märtyrerin, sie wurde verfolgt und zum Tode verurteilt. Zunächst tauchte man sie in kochendes Wasser, dann versuchte ein Henker ihr den Kopf abzutrennen. Schwer verwundet lebte sie noch drei Tage weiter.

Heute ist Cäcilia als Nothelferin und Patronin der Kirchenmusik bekannt, dieses Patronat verdankt sie der Tatsache, dass sie selber auf ihrer Hochzeit die Orgel spielte und sang.

Attribute: Orgel

Patronin: der Kirchenmusik, Musikkapelle, Organisten und Orgelbauer, Sänger, Musiker und Dichter

Gedenktag: 22. November

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.