Hl. Elisabeth -Rosenwunder
Heiligenfiguren Frauen

Hl. Elisabeth -Rosenwunder
Artikelnummer: | 1070-S |
165,00 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt
Über dieses Produkt:
Entdecken Sie die zauberhafte Figur der Heiligen Elisabeth, kunstvoll und detailreich aus edlem Ahornholz geschnitzt! Wer könnte dem Charme solcher Heiligenfiguren und Holzschnitzereien widerstehen, die auch heute noch mit traditionellen Techniken von Hand gefertigt und mit hochwertigen Ölfarben liebevoll bemalt werden? Diese spezielle Heiligenfigur ist in der farbenfrohen Ausführung "Color" sofort verfügbar – ein wahres Meisterwerk für Ihr Zuhause!
Wussten Sie, dass Holz möglicherweise das älteste Material ist, das die Menschheit kennt? Kein Wunder, dass wir uns nach wie vor gerne mit Objekten umgeben, die aus diesem warmen, natürlichen Werkstoff geschaffen sind. Fühlen Sie nicht auch eine tiefe Verbundenheit zu einem Material, das in jedem Stück seine eigene Geschichte erzählt? Jedes Werkstück wird durch die individuelle Beschaffenheit des Holzes zu einem einzigartigen Unikat – ein Ausdruck von Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail.
Als Schutzpatronin der Caritas findet man sie in zahlreichen Kirchen, Krankenhäusern und Schulen. Aber kennen Sie das berührende Rosenwunder der Heiligen Elisabeth? Als sie von ihrem Ehemann überrascht wurde, während sie Gaben an die Armen trug, geschah das Unglaubliche: Das Brot in ihrem Korb verwandelte sich in prächtige Rosen! Ist das nicht ein wunderbares Zeichen für Nächstenliebe und Mitgefühl?
Lassen Sie sich von dieser inspirierenden Figur verzaubern und bringen Sie ein Stück lebendiger Tradition in Ihr Leben!
Produktmerkmale:
Standfigur
Bis zu einer Figuren-Höhe von 39 cm aus Bergahorn, ab 40 cm aus Lindenholz.
Bild 1 zeigt Ausführung Color- mit Ölfarben handbemalt
Bild 2 zeigt Ausführung Mehrtönig braun gebeizt
Bild 3 zeigt Ausführung Naturbelassen-unbemalt
Das Rosenwunder
Elisabeth wird in Ungarn als drittes Kind geboren.
Sie war eine Königstochter und der Graf von Thüringen war ihr Ehemann. Doch das Herz und die Liebe der heiligen Elisabeth gehörte den Armen und Bedürftigen. Sie konnte es nicht ertragen, das Menschen vor Ihren Augen hungern müssen. Darum stieg sie täglich von der Burg hinab zu den Armen und teilte Brot und Essen aus.
Ludwig ließ seiner Gemalin zunächst diese Freiheit. Doch er sah es nicht gerne, dass Elisabeth eigenmächtig zu armen und kranken Menschen ging . Als er ihr wieder einmal begegnete mit ihrem bedeckten Korb auf dem Weg von der Burg , hielt er sein Pferd an und fragte sie: "Was tragt Ihr da in Eurem Korbe?" Elisabeth wollte ihren Gemahl nicht betrüben und doch auch ihre Christenpflicht nicht versäumen. In ihrer Not stammelte sie verwirrt: " Rosen, mein Herr " Da riss der Landgraf wütend die Decke vom Korb. Sein Grimm verwandelte sich in Staunen und Bestürzung. Tatsächlich war der Korb von Elisabeth voll mit Rosen. Fortan ließ Ludwig seine Frau schalten und walten, wie ihr liebendes Herz ihr eingab.
Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich |
![]() | |
---|---|---|
Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk | ||
![]() |
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email |
Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004 |
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. |
|