Hl. Valentina

Sie sind hier: Der Holzfiguren Shop » Heiligenfiguren Frauen » V

Heiligenfiguren Frauen

Hl. Valentina 3451-kd

Hl. Valentina

Artikelnummer: 3451-KD

Beste Qualität- Bergahorn. Die Figur hat einen wirklich sehr schönen Faltenwurf, was man auf den Fotos auch gut erkennen kann

127,60 € ()

   Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Lieferbar in 3-6 Werktagen bei lagerndem Produkt

Für später merken

Ökumenisches Heiligenlexikon



Valentina

Gedenktag katholisch: 25. Juli
Name bedeutet: die Starke (latein.)
Märtyrerin
* 281 in Cäsarea in Israel
18. März 317 in Rom

Valentina zählt zu den „Katakombenheiligen , deren Gebeine zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in großer Zahl aus den Katakomben in Rom entfernt wurden. Den Gebeinen wurde postum ein Name zugeordnet und sie wurden als Reliquien vor allem in die deutschsprachigen Gebiete nördlich der Alpen verkauft oder an bekannte Persönlichkeiten verschenkt.
', this.alt)" alt="Zugang zum Friedhof der Cyriaca in Rom" src="http://www.heiligenlexikon.de/Fotos/Valentina2.jpg" width=197 height=300 Zugang zum Friedhof der Cyriaca in Rom
Der Überlieferung nach gelobte Valentina Jungfräulichkeit, wurde dann wegen ihrer Zugehörigkeit zum Christentum zum Tode verurteilt und enthauptet. Dieses Martyrium nach Inmkrafttreten des „Mailänder Edikts im Jahr 313, das „sowohl den Christen als auch überhaupt allen Menschen freie Vollmacht, der Religion anzuhängen, die ein jeder für sich wählt gewährte, ist sehr ungewöhnlich.
Die Reliquien der Valentina stammen vom Friedhof der Cyriaca unter der heutigen Basilika S. Lorenzo fuori le Mura. 1702 schenkte Papst Clemens XI. sie der Gräfin Katharina Eleonora von Lamberg, der Gattin des Habsburger Botschafters am päpstlichen Hof, Reichsgraf Leopold Joseph von Lamberg. Der ließ die Gebeine in einem gläsernen Sarg nach Drosendorf in die Schlosskapelle bringen, 1704 wurde der Sarg in die Martinskirche übertragen, wo er sich noch heute befindet. In ihm befinden sich außer den in kostbare Gewänder gehüllten Gebeinen eine grüne Marmortafel mit Inschrift, ein Glasgefäß mit Blutspuren sowie eine Urkunde, ausgestellt am 1. Mai 1702 in Rom, welche die Echtheit der Reliquie bestätigt. Aus der Marmortafel, die ursprünglich am Grab der Heiligen angebracht war, geht hervor, dass Valentina im Alter von 36 Jahren starb. Auch das Datum ihres Todestages ist - nach dem Mondkalender - angegeben.

Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich

verschiede Sockel mit Wunschgravur

Pflege von Holzfiguren

Bemalung-Oberflächen

Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk

Entstehung einer Holzfigur

Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email

Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004


Brunhilde Putz
Schnitzer-Stube
Maximilianplatz 8
95643 Tirschenreuth
Tel: 0152 038 39 346

Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.